Jazzabella Play Their Own All-Time Top Hits | Konzert mit Jazzabella

Pflanzenhandel Huben Schriesheimer Fußweg 7 (barrierefrei), Ladenburg, Deutschland

Vier einzigartige Musikerinnen mit künstlerischer Tiefe und unnachahmlicher Dynamik – das sind Jazzabella! An Trompete, Altsaxophon, Posaune und Baritonsaxophon verschmelzen sie die Klangfarben ihrer Instrumente zu einem Sound voller Wärme, Kraft und Glanz.
VVK: 15 € | AK: 17 €

In der Bar zum Krokodil | Solo-Konzert-Programm von Denis Wittberg

Seniorenresidenz Augustinum (großer Veranst.saal) Jaspersstraße 2 (barrierefrei), Heidelberg, Deutschland

In seinem aktuellen Programm entführt Denis Wittberg in die Welt der vornehmen Salons und der mondänen Tanzpaläste, in die Zeit der zurückgegelten Haare, der Federboas und der endlos gebügelten Smokings. Mit ironischem Unterton, Zwischentönen mit Stil (Max Raabe) und leicht unterkühltem Charme bietet der Sänger eine Zusammenstellung von Couplets und Filmschlagern der 20er, 30er und 40er Jahre dar.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Dienstags bei Morrie | Theaterabend mit Rolf Schüler-Brandenburger und Timo Effler

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom hat seine Universitätsjahre weit hinter sich gelassen, als er in einem Fernsehinterview seinen früheren Lieblingsprofessor Morrie Schwartz wiedersieht. Da Morrie inzwischen an der unheilbaren Krankheit ALS erkrankt ist und bald sterben wird, beginnt Mitch seinen alten „Coach“ regelmäßig zu besuchen. Obwohl die tödliche Krankheit Morrie immer mehr zeichnet, lässt er sich von ihr nicht seine Würde, seinen Humor und seinen Optimismus nehmen. Und so führen Schüler und Lehrer jeden Dienstag Gespräche über den Sinn des Lebens und über die Lehren des Lebens.
VVK: 15 € | TK: 17 € (mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Mannheim)

Gift. Eine Ehegeschichte | Mit Monika-Margret Steger und Markus Maier (Regie: Timo Effler)

Kapelle auf dem Bergfriedhof Heidelberg Steigerweg 20 (barrierefrei), Heidelberg, Deutschland

Nach mehr als zehn Jahren kommen ein Mann und eine Frau zusammen, an dem Ort, wo ihr Kind begraben ist. Beide haben verschiedene Wege eingeschlagen, mit dem Tod des Kindes umzugehen. Der Grund ihres Treffens ist ein Brief, in dem die Umbettung des Kindes angekündigt wird, nachdem man auf dem Friedhof Gift im Boden gefunden hat. Aber warum lässt sich die ganze Zeit niemand von der Friedhofsverwaltung sehen?
VVK: 15 € | TK: 17 € (mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturamt der Stadt Heidelberg)

„Lasst mich singen“ | Musikalische Lesung: Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Sie war 1958 Europas beste Jazzsängerin und prägte die 1960er Jahre als Stimme der deutschen Jazz-Szene. Als weiße Sängerin wurde sie mit der legendären Billie Holiday verglichen. Nur leben konnte sie nicht von ihrer Kunst. Inge Brandenburg (1929-1999) war zur falschen Zeit am falschen Ort. Verarmt starb sie mit 70 Jahren viel zu früh an den Folgen einer Krankheit.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Wilhellmine Weihnachtsstern | Theater für Kinder von 4 bis 10 Jahren

Kulturhalle Feudenheim Spessartstraße 24-28 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Das preisgekrönte L’UNA Theater präsentiert ein himmlisches Schauspiel mit Musik und Figuren rund um die Milchstraßen-Bewohnerin Wilhellmine. Sie ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt. Und das ist nicht das Einzige, was sie von den anderen Sternen unterscheidet. Statt Zacken zu polieren, erfindet sie lustige Geräusche. Statt zu schlafen, lauscht sie „dem süßen Klang der Stille“. Kein Wunder, dass die Sternenwelt Kopf steht, als ausgerechnet Wilhellmine zum diesjährigen Weihnachtsstern auserkoren wird. Wie soll dieser Winzling in der Heiligen Nacht das alles erstrahlende Licht zu Stande bringen?
VVK: Kinder 10 € | Erwachsene 12 €
TK: Kinder 12 € | Erwachsene 14 €

Gimpel der Narr | Musikalische Lesung mit Bettina Franke und Laurent Leroi

Synagoge Leutershausen Hauptstraße 27 (barrierefrei), Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland

Die Schauspielerin Bettina Franke liest aus dem Meisterwerk „Gimpel der Narr“. In der ursprünglich in Jiddisch geschriebenen Erzählung geht es um die tragikomische Geschichte eines einfachen Bäckers: Trotz ständiger Täuschungen und übler Streiche durch die Gesell-schaft glaubt er unerschütterlich an das Gute im Menschen. Das macht ihn immun gegen den Zynismus. Singers Erzählung zeichnet ein lebendiges Bild des jüdischen Lebens in Osteuropa vor dem Holocaust und ist bekannt für tiefe Menschlichkeit und feinen Humor.
VVK: 15 €
AK: 17 €

Brahms: Ein Deutsches Requiem | Junger Kammerchor Rhein-Neckar und Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Genießen Sie dieses bewegende Meisterwerk der romantischen Chormusik an einem ganz besonderen Ort mit zwei Spitzenensembles der Region. Der Junge Kammerchor Rhein-Neckar wurde 2001 von Mathias Rickert gegründet und bietet seither talentierten jungen Sängerinnen und Sängern Gelegenheit, erstklassige Chormusik auf anspruchsvollem Niveau zu erarbeiten und aufzuführen. Der Chor zeichnet sich durch lebendige Interpretationen, seine Strahlkraft und einen filigranen und homogenen Chorklang aus. In den über 20 Jahren seines Bestehens konnte er in zahlreichen Konzerten viele Zuhörer begeistern und auch bei Wettbewerben immer wieder sein Können unter Beweis stellen, zuletzt beim Deutschen Chorwettbewerb 2023.
VVK: 20 € | AK: 24 € (regulär)
VVK: 10 € | AK: 14 € (Schüler und Studierende)

„Weeschd, wie isch mään?“ | Musikalische Lesung mit Nora Noé und Emanuel Goldstein

Forum Franklin Robert-Funari-Straße 38-40 (barrierefrei), Msnnheim, Germany

Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter- oder dahintersteckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo war das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Wie war das Leben in der „Spiegelkolonie“, und was haben Bismarck und Ludwig II. von Bayern in der „Spiegelfabrik“ zu tun? Warum stimmt so manches Denkmal nachdenklich? Wer war Rica Corell? Was aßen die Sackträger in den Schifferkneipen zum Frühstück? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemmings Karl tatsächlich? Und schließlich, wo in Mannheim gab Elvis Presley ein verbotenes Konzert?
VVK: 15 € | AK: 17 €

Die Riesin und ihr Topf | Figurentheater mit Maren Kaun, für alle ab vier Jahren

Kulturhalle Feudenheim Spessartstraße 24-28 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Es war einmal ein Kesselflicker, der hieß Ticke Tacke, der konnte alle Töpfe, Pfannen und Kessel im Dorf reparieren. Eines Tages kam eine große Armut in sein Dorf und er machte sich auf den Weg, um anderer Leute Töpfe zu flicken. Den Topf der Magd, den Topf des Taxifahrers, den Topf des Bürgermeisters, den Topf der Königin! Eines Tages stand er vor einer riesigen Tür und bekam den Auftrag, einen winzigen, klitzekleinen Lieblingstopf zu reparieren. Doch für Ticke Tacke war der Topf gar nicht so winzig klein! Ob er den wohl reparieren kann? Ein Märchen über klitzeklein und riesengroß.
VVK: Kinder 8 € | Erwachsene 10 €
TK: Kinder 10 € | Erwachsene 12 €

Die Riesin und ihr Topf | Figurentheater mit Maren Kaun, für alle ab vier Jahren

Kulturhalle Feudenheim Spessartstraße 24-28 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Es war einmal ein Kesselflicker, der hieß Ticke Tacke, der konnte alle Töpfe, Pfannen und Kessel im Dorf reparieren. Eines Tages kam eine große Armut in sein Dorf und er machte sich auf den Weg, um anderer Leute Töpfe zu flicken. Den Topf der Magd, den Topf des Taxifahrers, den Topf des Bürgermeisters, den Topf der Königin! Eines Tages stand er vor einer riesigen Tür und bekam den Auftrag, einen winzigen, klitzekleinen Lieblingstopf zu reparieren. Doch für Ticke Tacke war der Topf gar nicht so winzig klein! Ob er den wohl reparieren kann? Ein Märchen über klitzeklein und riesengroß.
VVK: Kinder 8 € | Erwachsene 10 €
TK: Kinder 10 € | Erwachsene 12 €

Frühlingserwachen | Beschwingte Klänge mit dem Duo Walzerine

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ entführt uns das Duo „Walzerine“ in eine Welt voller Musik, die den Frühling in allen Facetten feiert. Die Flötistin Bianca Alecu und die Akkordeonistin Irina Kawerina präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Schwung, Eleganz im charmanten ¾-Takt: Zum Beispiel Klänge von Johann Strauss’s „Frühlingsstimmen-Walzer“ bis hin zur Jazz-Ballade von Frank Marocco.
VVK: 15 € | AK: 17 €