10. März 2024 | Peter und der Wolf – Medea Orchester

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Für kindliche Begeisterung sorgten ausgewählte Musikerinnen und Musiker des Medea Orchesters und Jelena Engelhardt als Erzählerin mit ihrem Kinderkonzert "Peter und der Wolf" im Modernen Theater Weinheim. Die Geschichte vom kleinen Peter, der trotz der Ermahnungen seines Großvaters vergisst, das Gartentor zu schließen, hat schon unzählige Kindergenerationen in ihren Bann gezogen. Mit ihrer liebevollen Interpretation stellten die jungen Musikerinnen und Musiker eindrucksvoll unter Beweis, dass dieser Klassiker auch heute noch jungen Menschen Lust auf klassische Musik machen kann.

Weiterlesen10. März 2024 | Peter und der Wolf – Medea Orchester

08. März 2024 | Frauengeschichten – Lesung mit Nora Noé

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Anlässlich des internationalen Frauentages ließ die Mannheimer Erfolgsautorin Nora Noé ihre vielgestaltigen Frauenfiguren in der Stadtteilbibliothek Feudenheim lebendig werden. Tragische ebenso wie mutmachende Schicksale aus den beliebten Romanen Noés regten die Zuhörerinnen und Zuhörer zum Nachdenken über Themen der Gleichberechtigung gestern und heute an. Die verträumte Marlene, die selbstbewusste Judith, die hinterhältige Auguste - sie alle trugen zu einem lebhaften Einblick in Mannheimer Frauengeschichten über eine Zeitspanne von 100 Jahren bei.

Weiterlesen08. März 2024 | Frauengeschichten – Lesung mit Nora Noé

08. Februar 2024 | Musik ist Trumpf – Andreas Rathgeber

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Andreas Rathgeber sorgte mit Schlagern und Evergreens der 1920er bis 1960er Jahre für ausgelassene Stimmung in der Theodor Fliedner Stiftung. Unter dem Motto "Musik ist Trumpf" nach der namensgebenden Fernsehsendung mit Peter Frankenfeld, interpretierte Rathgeber Perlen der Unterhaltungsmusik auf seine ganz unnachahmliche Weise: von den Comedian Harmonists zu den Caprifischern, vom Erzherzog Johann Jodler bis Hey Jude und Harry Belafontes Bananaboat. Neben dem Akkordeon kam auch eine Nasenflöte zum Einsatz - ein kleines Musikinstrument, das Rathgeber eindrucksvoll anhand klassischer Beispiele wie Mozarts "Kleine Nachtmusik" demonstrierte. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer äußerten nachdrücklich den Wunsch, Andreas Rathgeber im kommenden Jahr wieder einzuladen. Dem kommen wir gerne nach!

Weiterlesen08. Februar 2024 | Musik ist Trumpf – Andreas Rathgeber