08. März 2025 | Brahms: Ein Deutsches Requiem – Junger Kammerchor Rhein-Neckar und Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Was für ein musikalisches Highlight! Der Junge Kammerchor Rhein-Neckar und die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar haben im beeindruckenden Ambiente der Trauerhalle auf dem Mannheimer Hauptfriedhof ihr musikalisches Können eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Unter der Leitung von Thomas Kalb (Choreinstudierung Mathias Rickert) brachten die beiden preisgekrönten Ensembles, zusammen mit den ausgezeichneten Solisten Judith Wiesebrock (Sopran) und Jan-Ole Lingsch (Bariton), das bewegende Meisterwerk von Johannes Brahms in beeindruckender Weise zu Gehör. Das begeisterte Publikum dankte es ihnen, in der bis auf den letzten Platz besetzten Trauerhalle, mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations.

Weiterlesen08. März 2025 | Brahms: Ein Deutsches Requiem – Junger Kammerchor Rhein-Neckar und Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

16. Februar 2025 | Gimpel der Narr – Bettina Franke und Laurent Leroi

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Was für ein toller Auftakt unseres neuen Jahresprogramms! Bettina Franke und Laurent Leroi erweckten in der intimen Atmosphäre der Synagoge Leutershausen Isaac B. Singers literarisches Werk zum Leben. Der 1902 in Polen geborene Schriftsteller erhielt 1978 als erster und bisher einziger jiddischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Bettina Franke las aus seinem Meisterwerk "Gimpel der Narr", das ein lebendiges Bild des jüdischen Lebens in Osteuropa vor dem Holocaust zeichnet. Begleitet wurde sie von Laurent Leroi mit meisterhaften Improvisationen am Akkordeon. Das Publikum dankte es dem Duo mit begeistertem Applaus.

Weiterlesen16. Februar 2025 | Gimpel der Narr – Bettina Franke und Laurent Leroi

14. November 2024 | „Lasst mich singen“ – Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Inge Brandenburg - eine außergewöhnliche Jazzsängerin, der nie der ganz große Ruhm zuteil wurde, den sie sich aufgrund ihres unfassbaren Talents eigentlich verdient gehabt hätte. In der Theodor Fliedner Stiftung hoben Renate Kohl, Johannes Schaedlich und Coralie Wolff Europas beste Jazzsängerin des Jahres 1958 auf ihr wohlverdientes Podest. Mit ihrer musikalischen Lesung spürte das Trio der ebenso widersprüchlichen wie spannenden Biographie Inge Brandenburgs nach.

Weiterlesen14. November 2024 | „Lasst mich singen“ – Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff