Dexter im Quadrat | Musikalische Lesung mit den Schwiegersöhnen Mannheims

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Ben Winter und Hannes Strasser sind die tollpatschigen Protagonisten in Jens Holzingers Krimi-Reihe „Dexter im Quadrat“. Als Musiker gewinnen sie mit dem Duo „Schwiegersöhne Mannheims“ beim Publikum keinen Blumentopf. Nachdem es in der Kunsthalle Mannheim zu einem aufsehenerregenden Raub kommt, beschließen die verkrachten Künstler, eine Detek-tei zu gründen. Gleich bei ihrem ersten Fall stolpern die beiden nicht nur über ihr eigenes Un-vermögen, sondern auch über international gesuchte Kunstdiebe, die mit ihnen Katz und Maus spielen...
VVK: 15 € | AK: 17 €

Herbstvergnügen | Literarischer Abend mit Hedwig Franke

GrünWerk Feudenheim Neckarstraße 62 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Hedwig Franke und der Herbst – daraus wird in diesem Leben wohl keine freundschaftliche Beziehung mehr. Die Schauspielerin gibt zu, selbst kein Fan der “goldenen” Jahreszeit zu sein. Dennoch – oder gerade deswegen – hat sie einen heiteren bis besinnlichen Abend vor-bereitet, um ihr Publikum mit Gedichten, Liedern und Texten über den Herbst zum Kichern zu bringen. Und wer weiß: Vielleicht hat der Herbst ja letztlich doch seine Vorzüge? Der wunderschöne Garten des GrünWerk Feudenheim - auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei - bietet den perfekten Rahmen, um zwischen Bäumen, Gewächshäusern und Anbauflächen den Herbst einzuläuten.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Zwei Männer im Mond | Adax Dörsam und Mathias Wendel im Planetarium

Planetarium Mannheim Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Ein halbes Jahrhundert nachdem Neil Armstrong die ersten Fußabdrücke auf dem Mond hin-terließ, nähern sich Adax Dörsam und Mathias Wendel dem Erdtrabanten erneut mit ihrer Eigenproduktion „Zwei Männer im Mond“. In einzigartiger Atmosphäre unter der riesigen Kup-pel des Mannheimer Planetariums schauen Sie dabei zu, wenn sich die Künstler dem Mond und seinen Geheimnissen widmen. Von Gutenachtgeschichten über klassische und moderne Lyrik bis hin zum Reich der Träume – an diesem Abend kommen Sie dem Mond ganz nah.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Herbstvergnügen | Literarischer Abend mit Hedwig Franke

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Wenn der Ventilator wieder in der Abstellkammer verschwindet und ein Nachmittagsspazier-gang auch ohne panische Suche nach dem nächsten Fleckchen Schatten gelingt, dann ist klar: Die schweißtreibenden Sommermonate sind endgültig vorbei. Doch was des einen “Herbstvergnügen” ist des anderen Leid: Hedwig Franke gibt zu, selbst kein Fan der “goldenen” Jahreszeit zu sein. Dennoch – oder gerade deswegen – hat die Schauspielerin einen heiteren bis besinnlichen Abend vorbereitet, um ihr Publikum mit Ge-dichten, Liedern und Texten über den Herbst zum Kichern zu bringen. Und wer weiß: Viel-leicht hat der Herbst ja letztlich doch seine Vorzüge?
VVK: 15 € | AK: 17 €

Oh du fröhliche Weihnachten | Musikalisch-literarischer Abend mit Nora Noé und Emanuel Goldstein

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Die bekannte Mannheimer Schriftstellerin Nora Noé und der vielseitige Musiker Emanuel Goldstein schauen aus überraschend unterschiedlichen Blickwinkeln auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Ein Abend voller Kontraste erwartet Sie: nachdenklich, anrührend, aber auch voller Ironie, schräg und vielleicht sogar ein bisschen böse.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„O todt, du vogel greif“ | Ein Abend über das Unvermeidliche

Trauerhalle Feudenheim Talstraße 56 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht. So mag es wohl sein – aber kommen tut er früher oder später doch, der Gevatter Tod. Werden wir in die Finsternis stieren oder ein großes Licht sehen? Ist der Tod ein Nichts oder letztlich Alles? Haben wir Angst? Oder ist es doch auch ein wenig tröstlich, dass es zu Ende geht – früher oder später? Ein Abend mit viel Musik, der das Thema sowohl von seiner tragischen als auch komischen Seite beleuchtet. Schließlich ist auch der Tod mitunter witzig… wenn auch mit leichenbittrer Miene.
VVK: 15 € | TK: 17 €