Herbstvergnügen | Literarischer Abend mit Hedwig Franke

GrünWerk Feudenheim Neckarstraße 62 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Hedwig Franke und der Herbst – daraus wird in diesem Leben wohl keine freundschaftliche Beziehung mehr. Die Schauspielerin gibt zu, selbst kein Fan der “goldenen” Jahreszeit zu sein. Dennoch – oder gerade deswegen – hat sie einen heiteren bis besinnlichen Abend vor-bereitet, um ihr Publikum mit Gedichten, Liedern und Texten über den Herbst zum Kichern zu bringen. Und wer weiß: Vielleicht hat der Herbst ja letztlich doch seine Vorzüge? Der wunderschöne Garten des GrünWerk Feudenheim - auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei - bietet den perfekten Rahmen, um zwischen Bäumen, Gewächshäusern und Anbauflächen den Herbst einzuläuten.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Zwei Männer im Mond | Adax Dörsam und Mathias Wendel im Planetarium

Planetarium Mannheim Wilhelm-Varnholt-Allee 1 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Ein halbes Jahrhundert nachdem Neil Armstrong die ersten Fußabdrücke auf dem Mond hin-terließ, nähern sich Adax Dörsam und Mathias Wendel dem Erdtrabanten erneut mit ihrer Eigenproduktion „Zwei Männer im Mond“. In einzigartiger Atmosphäre unter der riesigen Kup-pel des Mannheimer Planetariums schauen Sie dabei zu, wenn sich die Künstler dem Mond und seinen Geheimnissen widmen. Von Gutenachtgeschichten über klassische und moderne Lyrik bis hin zum Reich der Träume – an diesem Abend kommen Sie dem Mond ganz nah.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Herbstvergnügen | Literarischer Abend mit Hedwig Franke

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Wenn der Ventilator wieder in der Abstellkammer verschwindet und ein Nachmittagsspazier-gang auch ohne panische Suche nach dem nächsten Fleckchen Schatten gelingt, dann ist klar: Die schweißtreibenden Sommermonate sind endgültig vorbei. Doch was des einen “Herbstvergnügen” ist des anderen Leid: Hedwig Franke gibt zu, selbst kein Fan der “goldenen” Jahreszeit zu sein. Dennoch – oder gerade deswegen – hat die Schauspielerin einen heiteren bis besinnlichen Abend vorbereitet, um ihr Publikum mit Ge-dichten, Liedern und Texten über den Herbst zum Kichern zu bringen. Und wer weiß: Viel-leicht hat der Herbst ja letztlich doch seine Vorzüge?
VVK: 15 € | AK: 17 €

Oh du fröhliche Weihnachten | Musikalisch-literarischer Abend mit Nora Noé und Emanuel Goldstein

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Die bekannte Mannheimer Schriftstellerin Nora Noé und der vielseitige Musiker Emanuel Goldstein schauen aus überraschend unterschiedlichen Blickwinkeln auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Ein Abend voller Kontraste erwartet Sie: nachdenklich, anrührend, aber auch voller Ironie, schräg und vielleicht sogar ein bisschen böse.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„O todt, du vogel greiff“ | Ein Abend über das Unvermeidliche

Trauerhalle Feudenheim Talstraße 56 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Bis Vierzig halten viele das Sterben für eine schlechte Angewohnheit der alten Leute, die sie selbst nichts angeht. So mag es wohl sein – aber kommen tut er früher oder später doch, der Gevatter Tod. Werden wir in die Finsternis stieren oder ein großes Licht sehen? Ist der Tod ein Nichts oder letztlich Alles? Haben wir Angst? Oder ist es doch auch ein wenig tröstlich, dass es zu Ende geht – früher oder später? Ein Abend mit viel Musik, der das Thema sowohl von seiner tragischen als auch komischen Seite beleuchtet. Schließlich ist auch der Tod mitunter witzig… wenn auch mit leichenbittrer Miene.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Ich will leben“ | Musiklesungen mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam

Synagoge Leutershausen Hauptstraße 27 (barrierefrei), Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland

Mit der Erinnerung an die jüdische Dichterin Selma Merbaum, deren Geburtstag sich am 5. Februar 2024 zum einhundertsten Mal jährt, laden Marion Tauschwitz und Adax Dörsam zu einer lyrischen Lebensreise in die Synagoge in Leutershausen ein. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Ehemalige Synagoge Leutershausen e.V..
VVK: 15 € | AK: 17 €

Frauengeschichten | Lesung mit Nora Noé

Stadtbibliothek MA Zweigstelle Feudenheim Neckarstraße 4 (nicht barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Am Weltfrauentag lässt die Mannheimer Autorin Nora Noé ihre Frauenfiguren, die so vielgestaltig sind wie ihre Geschichten, zu Wort kommen. In der Stadtteilbibliothek Feudenheim wird in ausgewählten Szenen von vielen Frauengestalten die Rede sein: von der verträumten Marlene, der selbstbewussten Judith, der hinterhältigen Auguste, der schüchternen Helena und schließlich der kämpferischen Charlotte, dem Alter Ego von Nora Noé.
VVK: 15 € | AK: 17 €

„Eine Frau muss schweigen können“ | Lesung mit Sylvia Schraut

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Mit ihrem historischen Kriminalroman entführt Sylvia Schraut ihre Leserinnen und Leser in das Jahr 1865. Während in Berlin und Leipzig die Frauenbewegung entsteht und Krieg zwischen Preußen und den süddeutschen Staaten herrscht, hat die Kaufmannsgattin Helene Wolf ein ganz anderes Problem: In Mannheim ist ein Mord geschehen! Doch die Aufklärung lässt auf sich warten – und ist überdies Männersache...
VVK: 15 € | AK: 17 €

Aufgewachsen in Mannheim | Lesung mit Nora Noé

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Mannheim lag nach dem Zweiten Weltkrieg in Ruinen. Auf ihrem Schulweg kamen die Kinder an Trümmergrundstücken vorbei, ihre Freizeit verbrachten sie in den Hinterhöfen, auf der Neckarwiese oder auf einem der vielen Spielplätze. Sonntags besuchten viele regelmäßig Verwandte in ihren Schrebergärten „uf de Insel, uf de Sellweid oder am Stolle“. Ab und an gab es von den Eltern Eintrittsgeld fürs Herschel- oder Herzogenriedbad, fürs Eisstadion oder fürs City-Kino.
VVK: 15 € | AK: 17 €

„Lasst mich singen“ | Musikalische Lesung: Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Sie war 1958 Europas beste Jazzsängerin und prägte die 1960er Jahre als Stimme der deutschen Jazz-Szene. Als weiße Sängerin wurde sie mit der legendären Billie Holiday verglichen. Nur leben konnte sie nicht von ihrer Kunst. Inge Brandenburg (1929-1999) war zur falschen Zeit am falschen Ort. Verarmt starb sie mit 70 Jahren viel zu früh an den Folgen einer Krankheit.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Gimpel der Narr | Musikalische Lesung mit Bettina Franke und Laurent Leroi

Synagoge Leutershausen Hauptstraße 27 (barrierefrei), Hirschberg an der Bergstraße, Deutschland

Die Schauspielerin Bettina Franke liest aus dem Meisterwerk „Gimpel der Narr“. In der ursprünglich in Jiddisch geschriebenen Erzählung geht es um die tragikomische Geschichte eines einfachen Bäckers: Trotz ständiger Täuschungen und übler Streiche durch die Gesell-schaft glaubt er unerschütterlich an das Gute im Menschen. Das macht ihn immun gegen den Zynismus. Singers Erzählung zeichnet ein lebendiges Bild des jüdischen Lebens in Osteuropa vor dem Holocaust und ist bekannt für tiefe Menschlichkeit und feinen Humor.
VVK: 15 €
AK: 17 €

„Weeschd, wie isch mään?“ | Musikalische Lesung mit Nora Noé und Emanuel Goldstein

Forum Franklin Robert-Funari-Straße 38-40 (barrierefrei), Msnnheim, Germany

Wir gehen durch Mannheim, sehen vieles, was uns vertraut ist und wissen trotzdem nicht, was darunter- oder dahintersteckt. Wo ist die Filsbach und wo der Atomschutzbunker? Wo war das legendäre Apollo-Theater und das Scharfrichterhaus? Wer waren die Menschen, über deren Erinnerungssteine wir stolpern? Wie war das Leben in der „Spiegelkolonie“, und was haben Bismarck und Ludwig II. von Bayern in der „Spiegelfabrik“ zu tun? Warum stimmt so manches Denkmal nachdenklich? Wer war Rica Corell? Was aßen die Sackträger in den Schifferkneipen zum Frühstück? Über welche „Brigg“ ging Joy Flemmings Karl tatsächlich? Und schließlich, wo in Mannheim gab Elvis Presley ein verbotenes Konzert?

Die Veranstaltung muss wegen Erkrankung der Künstlerin leider abgesagt werden.