Brahms: Ein Deutsches Requiem | Junger Kammerchor Rhein-Neckar und Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar

Trauerhalle auf dem Hauptfriedhof Am Friedhof (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Genießen Sie dieses bewegende Meisterwerk der romantischen Chormusik an einem ganz besonderen Ort mit zwei Spitzenensembles der Region. Der Junge Kammerchor Rhein-Neckar wurde 2001 von Mathias Rickert gegründet und bietet seither talentierten jungen Sängerinnen und Sängern Gelegenheit, erstklassige Chormusik auf anspruchsvollem Niveau zu erarbeiten und aufzuführen. Der Chor zeichnet sich durch lebendige Interpretationen, seine Strahlkraft und einen filigranen und homogenen Chorklang aus. In den über 20 Jahren seines Bestehens konnte er in zahlreichen Konzerten viele Zuhörer begeistern und auch bei Wettbewerben immer wieder sein Können unter Beweis stellen, zuletzt beim Deutschen Chorwettbewerb 2023.
VVK: 20 € | AK: 24 € (regulär)
VVK: 10 € | AK: 14 € (Schüler und Studierende)

Frühlingserwachen | Beschwingte Klänge mit dem Duo Walzerine

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ entführt uns das Duo „Walzerine“ in eine Welt voller Musik, die den Frühling in allen Facetten feiert. Die Flötistin Bianca Alecu und die Akkordeonistin Irina Kawerina präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Schwung, Eleganz im charmanten ¾-Takt: Zum Beispiel Klänge von Johann Strauss’s „Frühlingsstimmen-Walzer“ bis hin zur Jazz-Ballade von Frank Marocco.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Après Café | Konzert mit Leena-Camille Harim und Zhana Minasyan

Caritashaus Katharina Labouré Mönchhofstraße 28/30 (barrierefrei), Heidelberg, Germany

Die mehrfache Bundespreisträgerin Leena-Camille Harim an der Violine und die international bekannte Pianistin Zhana Minasyan gestalten einen abwechslungsreichen Konzertnachmittag mit Werken von E. Chausson, M. Ravel, J. Brahms und W. A. Mozart.
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Beschwingte Klänge von Blues bis Jazz | im Rahmen des Feudenheimer Kultursommers: Das Blues Quartett mojo hand

Maulbeerinsel WSV-Wiese, Mannheim, Germany

mojo hand ist seit 1986 das Bluesprojekt von Jürgen „Mojo“ Schultz, einem der vielseitigsten und besten Gitarristen Süddeutschlands. Die Band bietet sowohl elektrisch als auch akustisch die ganze Palette des Blues von den späten Zwanzigern bis heute: vom Delta- bis zum Chicagoblues, vom Bluesrock bis zum Countryblues.
15€
Reservierung: info@wellhoefer-verlag.de oder 0621 / 71 86 79 33

Benefiz-Matinée “No One Is Alone“ | Stars singen für Sterntaler: Die Gesangsklasse Krahnenfeld präsentiert Arien und Duette aus Oper, Operette und Musical

Heinrich-Vetter-Stiftung Goethestraße 11 (barrierefrei), Ilvesheim, Germany

Es ist das Highlight des Sommers: Unter dem Titel “No One Is Alone“ sammelt der gemeinnützige Verein Kultur-Events Rhein-Neckar in Kooperation mit der Heinrich-Vetter-Stiftung Spenden für das Kinderhospiz Sterntaler in Mannheim. Die Schirmherrschaft übernimmt der international gefeierte Bariton Marc Marshall, der auch aktiv bei der Veranstaltung mitwirken wird. Die Benefiz-Matinée findet im Garten der Heinrich-Vetter-Stiftung statt.
Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten - Teilnahme ist ausschließlich durch Anmeldung über die Homepage der Heinrich-vetter-stiftung.de oder gerne per Telefon über (0621) 4 38 58 155 möglich.

Duo Walzerine | „Eine Blume für Dich“

GrünWerk Feudenheim Neckarstraße 62 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Erleben Sie ein zauberhaftes Matinéekonzert voller Poesie mit dem Duo „Walzerine“. Die Flötistin Bianca Alecu und die Akkordeonistin Irina Kawerina verstehen es meisterhaft, ihre Instrumente in harmonischer Einheit erklingen zu lassen. Mit großer Leidenschaft und künstlerischer Raffinesse entführen sie das Publikum auf eine Reise durch blumige Klanglandschaften. Das Konzertprogramm umfasst Werke, die das Thema Blumen in der Musik aufgreifen: Von Musette zu Bluesette, von klassischen Kompositionen bis hin zu modernen Interpretationen – jede Melodie ist wie eine Blüte, die sich im Zusammenspiel der beiden Instrumente entfaltet.
VVK: 15 € | TK: 17 €

Flanieren | Kabarettistisches Konzert mit der Frauenband Mafalda

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Die Sängerin und Saxofonistin Renate Kohl und ihre Damenband MAFALDA begeben sich auf einen Roadtrip von Ort zu Ort, von Situation zu Situation, flanieren gleichwohl absichtslos und ohne Ziel durch die Tage, neugierig, was da kommt. Mit Spannung wagen die Damen einen Blick in die Zukunft. Wie bewegen wir uns fort? Zu Fuß oder mit einem Fortbewegungsmittel? Und was ist los mit der Deutschen Bahn?
VVK: 15 € | AK: 17 €

Satire hoch Vier | Im Rahmen des Feudenheimer Kultursommers: Barbara Kosariszuk und Werner Ziegler

Maulbeerinsel WSV-Wiese, Mannheim, Germany

Unter diesem literarischen Chansonabend vereinen sich die Autoren Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Kurt Tucholsky und Erich Kästner. Allen Meistern des Wortes ist gemeinsam, dass sie gute Beobachter der sie umgebenden Welt einschließlich ihrer Zeitgenossen sind. Sie beschreiben diese auf ganz unterschiedliche Weise, von spöttisch, galant, augenzwinkernd, bis frivol und sarkastisch; und dies auch in Liedform, da nicht wenige Komponisten ihre facettenreichen Werke auch vertont haben.
15€
Reservierung: info@wellhoefer-verlag.de oder 0621 / 71 86 79 33

Willkommen im Café Paris | Ein wunderbarer Abend mit Akkordeonist und Sänger Andreas Rathgeber

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Akkordeonist und Sänger Andreas Rathgeber präsentiert wundervolle Musette-Walzer und mitreißende Tango-Melodien. Genießen Sie legendäre Chansons und Schlager aus fünf Jahrzehnten. Lassen Sie sich verzaubern von den Klassikern einer Edith Piaf bis zu bewegenden Liedern von Charles Trenet.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Rachmaninoffs »Ganznächtliche Vigil« | Vox Quadrata (Leitung: Tristan Meister)

Pfingstbergkirche Waldblick 30 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Die althergebrachte, über Jahrhunderte etablierte russisch-orthodoxe Liturgie wird hier von Sergei Rachmaninoff in ein spätromantisches Gewand gekleidet, und er schafft eine einzigartige Symbiose aus archaisch anmutenden Momenten und groß angelegten, ausladenden Klanggebilden. Auch wenn er nicht unbedingt für seine Chormusik bekannt ist, so ist Rachmaninoff hier ein absolutes Meisterwerk und Paradestück gelungen, das hierzulande eher selten zu hören ist.
VVK: 15 € | TK: 17 €