16. Februar 2025 | Gimpel der Narr – Bettina Franke und Laurent Leroi

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Was für ein toller Auftakt unseres neuen Jahresprogramms! Bettina Franke und Laurent Leroi erweckten in der intimen Atmosphäre der Synagoge Leutershausen Isaac B. Singers literarisches Werk zum Leben. Der 1902 in Polen geborene Schriftsteller erhielt 1978 als erster und bisher einziger jiddischer Schriftsteller den Literaturnobelpreis. Bettina Franke las aus seinem Meisterwerk "Gimpel der Narr", das ein lebendiges Bild des jüdischen Lebens in Osteuropa vor dem Holocaust zeichnet. Begleitet wurde sie von Laurent Leroi mit meisterhaften Improvisationen am Akkordeon. Das Publikum dankte es dem Duo mit begeistertem Applaus.

Weiterlesen16. Februar 2025 | Gimpel der Narr – Bettina Franke und Laurent Leroi

20. Oktober 2024 | Dienstags bei Morrie – Theaterabend mit Rolf Schüler-Brandenburger und Timo Effler

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Seine berührenden Begegnungen mit dem unheilbar an ALS erkrankten Universitätsprofessor Morrie Schwartz hat der erfolgreiche Sportjournalist Mitch Albom in seinem 1997 erschienen Buch "Dienstags bei Morrie" festgehalten. Mit ihrer beeindruckenden Theater-Adaption dieses Weltbestsellers eroberten nun Rolf Schüler-Brandenburger und Timo Effler mühelos die Herzen ihres begeisterten Publikums in der Trauerhalle des Mannheimer Hauptfriedhofs. In dieser stimmungsvollen Atmosphäre inszenierten die beiden Schauspieler des Zimmertheaters Speyer die tiefgründigen Gespräche des Sportjournalisten mit seinem früheren Lieblingsprofessor, in denen sich die beiden voller Optimismus und Humor dem Sinn und den Lehren des Lebens annähern.

Weiterlesen20. Oktober 2024 | Dienstags bei Morrie – Theaterabend mit Rolf Schüler-Brandenburger und Timo Effler

14. November 2024 | „Lasst mich singen“ – Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Rückblick

Inge Brandenburg - eine außergewöhnliche Jazzsängerin, der nie der ganz große Ruhm zuteil wurde, den sie sich aufgrund ihres unfassbaren Talents eigentlich verdient gehabt hätte. In der Theodor Fliedner Stiftung hoben Renate Kohl, Johannes Schaedlich und Coralie Wolff Europas beste Jazzsängerin des Jahres 1958 auf ihr wohlverdientes Podest. Mit ihrer musikalischen Lesung spürte das Trio der ebenso widersprüchlichen wie spannenden Biographie Inge Brandenburgs nach.

Weiterlesen14. November 2024 | „Lasst mich singen“ – Renate Kohl, Johannes Schaedlich, Coralie Wolff