„Es blüht hinter uns her…“ | Musiklesung mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam

Stadtbibliothek MA Zweigstelle Feudenheim Neckarstraße 4 (nicht barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Marion Tauschwitz und Adax Dörsam präsentieren ihre Hommage an Czernowitz, den einstigen literarischen Mittelpunkt der Bukowina. Die eindrücklichen Gedichte von Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan erinnern an eine Zeit, in der es in der heute ukrainischen Stadt mehr Buchhandlungen als Bäcker gab. Doch die Schatten des Holocaust verdunkeln bereits die Wege – eine emotionale Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk dieser herausragenden jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller.
VVK: 15 € | AK: 17 €

„Wer länger lebt, ist später tot“ | Musikalisch-literarische Hommage an einen Totengräber

Kapelle auf dem Bergfriedhof Heidelberg Steigerweg 20 (barrierefrei), Heidelberg, Deutschland

Die Mannheimer Erfolgsautorin Nora Noé und der virtuose Pianist und Organist Emanuel Goldstein nehmen Sie mit auf eine musikalisch-literarische Erkundung von Leben und Tod. Es erwartet Sie ein vielschichtiges Programm in der wunderschönen Kapelle des Heidelber-ger Bergfriedhofs.
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Es blüht hinter uns her…| “ Lesung und Musik mit Marion Tauschwitz und Adax Dörsam

Synagoge Bensheim-Auerbach Bachgasse 28 (nicht barrierefrei), Bensheim, Deutschland

Die jüdischen Schriftstellerinnen und Schriftsteller Selma Merbaum, Rose Ausländer, Hilde Domin und Paul Celan erinnern in ihren eindrücklichen Gedichten an die ukrainische Stadt Czernowitz als literarischen Mittelpunkt der Bukowina. Mit ihrer literarisch-musikalischen Hommage erwecken Marion Tauschwitz und Adax Dörsam das bis heute relevante Lebens-werk dieser herausragenden Schriftstellerinnen und Schriftsteller in der wunderschönen Sy-nagoge Bensheim-Auerbach zu neuem Leben.
Eintritt frei

„Oh!“, sagte Herr K. | Brecht-Abend mit Bettina Franke und Bernd Köhler

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

In ihrem neuen Programm gestalten Bettina Franke und Bernd Köhler einen musikalisch-literarischen Brecht-Abend. Das Spektrum reicht von Bertolt Brechts ersten literarischen Ver-suchen als Gymnasiast, veröffentlicht in Schülerzeitungen, über Gedichte und Erzählungen des jungen, erfolgreichen Autors der Weimarer Zeit bis hin zu Texten der Exilliteratur. Die Schauspielerin Bettina Franke und der Liedermacher Bernd Köhler haben schon in vielen künstlerisch-politischen Projekten zusammengearbeitet. Franke gibt einen lebhaften Einblick in Brechts vielfältiges literarisches Werk, während Köhler das gesprochene Wort mit Gesang und Gitarre musikalisch in Szene setzt.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Tenebræ | Junger Kammerchor Rhein-Neckar

Pfingstbergkirche Waldblick 30 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

“Tenebrae” bedeutet wörtlich übersetzt “Schatten” und war eine Bezeichnung für die mittelal-terlichen “Finstermetten” der Karwoche. Im Mittelpunkt des Konzertprogramms stehen Verto-nungen der Klagelieder des Jeremia, unter anderem von Tomás Luis de Victoria und Thomas Tallis. Zudem werden originale gregorianische Choräle aus den klösterlichen Stundengebeten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine musikalische Zeitreise nehmen. Als Höhepunkt wird das sagenumwobene “Miserere” von Gregorio Allegri zu hören sein – eine Vertonung des 50. Psalms, die zu den Karmetten im Vatikan gesungen und unter Androhung der Exkommunikation vor der Verbreitung geschützt wurde.
Eintritt frei

Timeless | Konzert mit Jelena Engelhardt und Bianca Alecu

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Jelena Engelhardt und Bianca Alecu zelebrieren die ganz besondere Klangmélange aus Harfe und Querflöte. In ihrem aktuellen Programm “Timeless” gelingt es dem Duo einmal mehr, die Klänge ihrer Instrumente zu einem ebenso harmonischen wie überraschenden Hörerlebnis zu verbinden. Im Mittelpunkt steht die Suche nach neuen Klangmöglichkeiten und die Experimentierfreude innerhalb einer kammermusikalischen Gestaltung. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwarten zeitlose Klänge aus den Federn von Marc Berthomieu bis hin zu Gaetano Donizetti.

Hits aus Film und Musical | Konzert mit Michelle-Marie Niklis & Patrick Schilling

GrünWerk Feudenheim Neckarstraße 62 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Michelle-Marie Niklis und Patrick Schilling nehmen Sie mit auf einen musikalischen Streifzug durch die glamouröse Glitzerwelt des Films und Musicals. Schließen Sie die Augen und tau-chen Sie gemeinsam mit den beiden talentierten Solisten ein in die packenden Handlungen des Musicalfilms „The Greatest Showman” (Michael Gracey, 2017) sowie der Horrorkomödie „Tanz der Vampire” (Roman Polański, 1967).
VVK: 15 € | TK: 17 €

„Da muss der Handwerker ran“ | Musik und Kabarett mit Mafalda

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Mafalda geht in die zweite Runde: In ihrem neuen Programm „Da muss der Handwerker ran – No. 2” beleuchtet die Damentruppe um Sängerin, Saxophonistin und Songschreiberin Re-nate Kohl mit gewohnt ironischem Augenaufschlag die Freuden und Widrigkeiten des Lebens, besonders wenn es darum geht, den säumigen Installateur Traugott Pümpel zwecks Repara-tur des Klos an die Strippe zu kriegen. Der meldet sich mitten im Meditationskurs der Volks-hochschule, zu dem sich die Damentruppe eingefunden hat. Ein heiterer Abend über Klemp-ner, Meditationskurse, Tanzmuffel, verlorene Handys und natürlich wieder Ramazzotti als Medizin gegen alles.
VVK: 15 € | AK: 17 €

Dexter im Quadrat | Musikalische Lesung mit den Schwiegersöhnen Mannheims

Theodor Fliedner-Stiftung Fritz-Salm-Straße 5 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Ben Winter und Hannes Strasser sind die tollpatschigen Protagonisten in Jens Holzingers Krimi-Reihe „Dexter im Quadrat“. Als Musiker gewinnen sie mit dem Duo „Schwiegersöhne Mannheims“ beim Publikum keinen Blumentopf. Nachdem es in der Kunsthalle Mannheim zu einem aufsehenerregenden Raub kommt, beschließen die verkrachten Künstler, eine Detek-tei zu gründen. Gleich bei ihrem ersten Fall stolpern die beiden nicht nur über ihr eigenes Un-vermögen, sondern auch über international gesuchte Kunstdiebe, die mit ihnen Katz und Maus spielen...
VVK: 15 € | AK: 17 €

Herbstvergnügen | Literarischer Abend mit Hedwig Franke

GrünWerk Feudenheim Neckarstraße 62 (barrierefrei), Mannheim, Deutschland

Hedwig Franke und der Herbst – daraus wird in diesem Leben wohl keine freundschaftliche Beziehung mehr. Die Schauspielerin gibt zu, selbst kein Fan der “goldenen” Jahreszeit zu sein. Dennoch – oder gerade deswegen – hat sie einen heiteren bis besinnlichen Abend vor-bereitet, um ihr Publikum mit Gedichten, Liedern und Texten über den Herbst zum Kichern zu bringen. Und wer weiß: Vielleicht hat der Herbst ja letztlich doch seine Vorzüge? Der wunderschöne Garten des GrünWerk Feudenheim - auf dem Gelände einer ehemaligen Gärtnerei - bietet den perfekten Rahmen, um zwischen Bäumen, Gewächshäusern und Anbauflächen den Herbst einzuläuten.
VVK: 15 € | AK: 17 €

La chanson française | Ein Chansonabend mit Anabelle Hund

Pflanzenhandel Huben Schriesheimer Fußweg 7 (barrierefrei), Ladenburg, Deutschland

Die deutsch-französische Sängerin Anabelle Hund präsentiert in ihrem Programm “La chan-son française” die beeindruckende Vielfalt des französischen “Chanson à texte”. Dabei insze-niert sie französische Chansons von Jacques Brel, Graeme Allwright, Serge Lama, Lynda Lemay und Barbara, sowie deutsche Liedklassiker von Reinhard Mey. Französischkenntnisse sind nicht nötig, um die pure Emotion und Poesie der kraftvollen Chansons zu genießen.
VVK: 15 € | AK: 17 €